Das Erziehungs- und Sozialisierungssystem von Thorsten Fauser begann 1986 erste überlegte Formen anzunehmen. Über die Jahre hinweg formulierte der Autor in seinem Buch Beziehung ohne
Leine immer detailierter das Wesentliche eines funktionierenden Sozialverbandes.
So ergaben sich verständliche Erklärungen und Verhaltenserläuterungen, die vor allem die Erziehungsberechtigten einhalten sollten, um für ihre Sprösslinge erkennbar zu sein. Der Hund ist Zeit
seines Lebens dem Menschen und der menschlichen Gesellschaftsform ausgeliefert. Mit dem, in diesem Buch beschriebenen System, kann man jeden Sozialpartner, der einem ausgeliefert ist, in ein
funktionierendes Familiengeschehen betten. Da der Hund sich jedoch keiner Worte bedient, haben die Menschen hinsichtlich dieses Individuums besondere Schwierigkeiten, weshalb Beziehung ohne Leine
im Besonderen auf den Sozialpartner Hund zugeschnitten ist. Gerade dabei zeigt sich, dass die Grundfesten eines für die Protagonisten erkennbaren, möglichst harmonischen und letztlich
funktionierenden Sozialverbandes sich immer gleich bleiben:
Einerseits die Klärung der einzelnen Positionen und somit das Aufzeigen der eigenen Persönlichkeit, und andererseits eine geklärte Signalisierung, also eine geklärte Kommunikation.
Dies sind die beiden Standbeine einer jeden funktionierenden Sozialgemeinschaft. Da spielt es keine Rolle, ob man einen selbstbewussten Haudrauf als Zögling oder ein schüchternes Sorgenbündel
hat. Ersterer wird lernen, dass der Familienvorstand mehr Entscheidungsgewalt als er hat und letzterer wird durch die Erkenntnis, einen liebenden aber unbeirrbaren Familienvorstand zu haben
Geborgenheit empfinden. Somit kann man mit dem, was hier beschrieben wird, jeden Zögling nach Hause bringen – in die Harmonie und in die Geborgenheit.
Dabei zeigt sich auch der Unterschied zu herkömlichen Hundeschulen, Hundevereinen und Hundetrainern, indem die Sozialgemeinschaft im Allgemeinen erklärt wird, sowie der Hund als Lebewesen und Person erkannt und ihm entsprechend begegnet wird, anstatt "hündisch" agieren oder gar sein zu wollen.
Der Trailer zum Film "Das Fauser-System - Beziehung ohne Leine"
Im Aufbau dieses Buches wird zunächst das natürliche Leben beleuchtet, womit man das Leben als solches und die darin enthaltenen Prinzipien und Beweggründe erkennt. Diese Natürlichkeit wird sodann auf die Lebensweise der Menschen der westlichen Industrie- und Kapitalstaaten gespiegelt, womit erkennbar wird, wo und wie die Tierart Mensch ihre Gemeinschaften der Natürlichkeit beraubt hat, was auch der Grund für die Probleme ist, die der Mensch erzeugt. Letztlich werden, gefolgt von einem abschließenden, kernbetonenden Wort, Lösungsmöglichkeiten genannt, die eine anzustrebende, angehobene Lebensqualität für jedes Leben auf diesem, unserem Planeten ermöglichen könnte.
Thorsten Fauser erklärt ausführlich seine Theorie zu familiär-sozialen Gemeinschaften mit dem Hund. Dem Teilnehmer wird verdeutlicht, wie einfach,
unmissverständlich, natürlich und mit liebevollem Ergebnis die Klärung der Sozialgemeinschaft sein kann.
Fortan wird jeden Monat an jedem ersten Freitag ein komprimierter Einführungsunterricht in das Fauser-System geboten. Dafür sind je zwei Stunden angesetzt, in denen die Kernpunkte für ein funktionierendes Miteinander kurz erklärt werden und für besseres Verständnis auch kurz etwas Praxis erarbeitet wird.
Im Gegensatz zum persönlichen Einführungsunterricht ist im Kurs nur wenig Raum für persönliche Fragen. Man kann aber nach Teilnahme an diesem Kurs sogleich Termine für persönlichen Praxisunterricht bei Thorsten Fauser buchen. Hier wird es dann persönlich, womit der erste dann gebuchte Praxisunterricht auch länger als eine Stunde dauern kann.
Mitgeführte Hunde bitte nicht zueinander lassen.
Teilnehmeranzahl maximal 10
Kosten 120,- Euro
Nächste Termine: 4.8.2023,1.9.2023, 6.10.2023 jeweils um 18 Uhr
Für mehr Informationen zum Gruppentraining und zur Anmeldung
Viele Menschen hätten eine weite Anfahrt, würden aber dennoch gerne Fragen zu ihrem Schützling klären. So wurden bereits einige Telefonberatungen gehalten, bei denen sich ein ähnlich umfassender Erfolg wie bei einem persönlichen Unterricht zeigte.
Entsprechend wurde eine Telefonberatung nun offiziell in das Angebot aufgenommen. Man bespricht persönlich mit Thorsten Fauser seine Situation, wobei man entsprechende Erklärungen zum Verhalten des Zöglings sowie Ratschläge zum eigenen Verhalten vermittelt bekommt, um das Ziel einer möglichst entspannten und gesellschaftsfähigen Familie erreichen zu können.
Vereinbaren Sie heute noch Ihren persönlichen Telefontermin.